Ein wahleignungstest für minderjährige?
Files
Submitted version, 170.3Kb
Citation
Export citationMunn, N. (2015). Ein wahleignungstest für minderjährige? In Politische Beteiligung junger Menschen Grundlagen – Perspektiven – Fallstudien (pp. 145–163). Springer VS. http://doi.org/10.1007/978-3-658-10186-2_7
Permanent Research Commons link: https://hdl.handle.net/10289/9782
Abstract
In der modernen demokratischen Praxis gelten Alphabetisierungstests und andere Mechanismen, um Bürgerinnen und Bürger vom aktiven Wahlrecht auszuschließen, weithin und zurecht als verpönt. Dennoch scheinen zumindest einige Testformen ein probates Mittel darzustellen, um die Urteilsfähigkeit von Menschen mit bestimmten Defiziten zu erfassen. Der Beitrag diskutiert einen Vorschlag für ein Eignungstestregime, welches nur auf gegenwärtig von politischer Beteiligung ausgeschlossene junge Menschen angewendet wird, und setzt sich mit einer Reihe von Einwänden gegen einen solchen Vorschlag auseinander. Zuletzt macht er geltend, dass ein Eignungstestregime sowohl für die solcherart einbezogenen Individuen als auch für die demokratischen Staaten, die es implementieren würden, von Vorteil wäre.
Date
2015Type
Publisher
Springer VS
Rights
This is the author’s submit version of a book chapter published in Politische Beteiligung junger Menschen. The final publication is available at www.springerlink.com.